
Tür 5
Vom Nikolaus, Krampus und den Perchten
Vom Nikolaus, Krampus und den Perchten



Gerne feiern wir die schönen Bräuche, besuchen Krampus- und Perchtenläufe und freuen uns auf den Besuch vom Nikolaus. Wer war Nikolaus und was machen Krampusse und Perchten genau?
Dass der Nikolaus die Rolle des Guten hat, ist klar. Krampus und Perchten sind die Bösen; doch gibt es bei diesen beiden einige wichtige Unterschiede.
Krampus und Percht
Der Krampus ist der Begleiter vom Nikolaus und nur rund um den 5. Dezember zu sehen. Er trägt eine Holzmaske mit einem Hörnerpaar, Ziegen- oder Schaffell. Außerdem ist er mit Glocke oder Rossschwanz ausgestattet. Die mitgeführte Rute soll unartigen Kindern Angst einflößen.
Der Percht ist in den Rauhnächten unterwegs (zwischen 21.12. und 06.01.), um die Wintergeister zu vertreiben. Er trägt eine Maske mit mehreren Hörnern, Schellen und Rossschweif.
Die Geschichte vom Nikolaus
Am 6. Dezember feiern wir den Gedenktag des Nikolaus von Myra. Er war ein Bischof und wirkte in der heutigen Türkei. Als Andenken an seine vielen guten Taten wird dieser Tag gefeiert und es werden kleine Geschenke ausgetauscht. Um den Heiligen Nikolaus ranken sich übrigens viele Geschichten. Er beschenkte die Armen, rettete Unschuldige und half den Menschen, wo er nur konnte.
Am Vorabend des 6. Dezembers, also heute, stellen Kinder ihre Schuhe und Stiefel vor die Tür. Der Nikolaus füllt diese dann mit allerlei Leckereien.
Quelle:
https://www.stadt-wien.at/freizeit/feste-feiertage/weihnachten/krampus-und-nikolaus.html
Fotos: Rene Kussnow, Johann Ployer


Gerne feiern wir die schönen Bräuche, besuchen Krampus- und Perchtenläufe und freuen uns auf den Besuch vom Nikolaus. Wer war Nikolaus und was machen Krampusse und Perchten genau?
Lied: Wir sagen euch an den lieben Advent
Lied: Wir sagen euch an den lieben Advent

Heute brennt schon die zweite Kerze am Adventkranz. Dazu gibt es passend die zweite Strophe zum Lied „Wir sagen Euch an den lieben Advent.“
Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet, die zweite Kerze brennt.
So nehmet euch eins um das andere an,
wie auch der Herr an uns getan!
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr.
Schon ist nahe der Herr.
Text: Maria Ferschl 1954
Musik: Heinrich Rohr 1954
Quellen:
Musik: Christian und Jacob Sauer
Video: Martin Jenny